FUNDSACHE

Warum Geschenke so oft daneben liegen

Veröffentlicht:

Warum liegen Menschen bei Geschenken für jene, die sie am meisten lieben, häufig so dermaßen daneben?

Dieser Frage sind Davy Lerouge von der Tilburg Universität in Tilburg, Niederlande, und Luk Warlop von der Katholieke Universität in Leuven, Belgien, nachgegangen und haben Überraschendes zutage gefördert: Je besser wir einen Menschen kennen, desto schwieriger ist es für uns, seinen Geschmack einzuschätzen.

Wie der Online-Dienst EurekAlert berichtet, fanden die Marketing-Experten heraus, daß Menschen im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Informationen über ihren Partner abspeichern, mit der Zeit aber verlernen, Hinweise aufzunehmen, die den eigenen Erwartungen widersprechen.

Fast alle nahmen Informationen über die Präferenzen ihres Partners intensiver auf, wenn man ihnen vorlog, daß es die Vorlieben eines Fremden seien. An der Studie beteiligt waren Paare, die sechs Monate oder länger zusammen waren. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie