Fundsache

Weihnachtsmann, bring' Markenware!

Veröffentlicht:

Nicht irgendein Spielzeug soll der Weihnachtsmann bringen: Wenn Kinder ihren weihnachtlichen Wunschzettel schreiben, dann haben sie oft Markenware vor Augen. Das ergab eine Studie der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt.

Demnach wünschte sich fast die Hälfte der Kinder etwa eine Spielkonsole, eine Puppe oder ein Brettspiel eines bestimmten Herstellers. Bei Spielsachen ist der Studie zufolge den Kleinen die Marke am wichtigsten. Bei Süßigkeiten kann es auch einfach namenlose Schokolade sein.

Das dreiköpfige Team unter Leitung des Wirtschaftswissenschaftlers Dr. Martin Waiguny wertete 250 Wunschzettel aus Kärnten, der Steiermark und Wien aus dem vergangenen Jahr aus, die von Eltern anonym eingesandt worden waren.

Von insgesamt 1025 Wünschen bezogen sich 499 auf ein Produkt einer ganz bestimmten Marke. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung