Weleda wird für Förderung von Familien ausgezeichnet

SCHWÄBISCH GMÜND (eb). Der Hersteller von anthroposophischen Arzneimitteln und Naturkosmetik Weleda ist für seine familienorientierte Firmenkultur ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Das Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd erhielt das Zertifikat der Hertie Stiftung zum Audit Beruf und Familie von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos.

"Familienbewußte Unternehmen sind Vorreiter. Sie haben mehr motivierte und leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und sie binden die besten Köpfe, weil sie effizienter und flexibler arbeiten", erklärte die Ministerin.

Weleda bietet viele Maßnahmen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Dazu gehören eine betriebseigene Waldorf-Kindertagesstätte, flexible Teilzeitmodelle und spezielle Weiterbildungsangebote für Eltern.

"Der Grundsatz ‚Der Mensch steht im Mittelpunkt‘ gehört zu unserer Identität", sagt Rudolf Frisch, Mitglied der Weleda-Geschäftsleitung. Das Unternehmen möchte damit die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und die Attraktivität als Arbeitgeber weiter verbessern. Auch Krankheits- und Ausfallquoten sollen gesenkt werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Konzeptuelle Darstellung eines Viruspartikel, dieser besteht aus einem Kern aus Nukleinsäure (DNA oder RNA), der von einer Proteinhülle umgeben ist.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Die Frage, ob Kopfschmerzen bei einer bestimmten Sexpraktik besonders häufig auftreten, kann wohl verneint werden.

© Alessandro Biascioli / Getty Images

S1-Leitlinie

Kopfschmerzen beim Sex: Tipps für die Diagnose und Therapie