Psychische Störungen

Wenn Intelligenz gemindert ist

Veröffentlicht:

"Geistige Behinderung und Minderbegabung" - das ist in aller erster Linie ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Erscheinungsformen intellektueller Beeinträchtigung. Die Reihe "Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen", in der das Buch "Intelligenzminderung" erscheint, verfolgt drei wesentliche Ziele:

Beim interdisziplinären Ansatz steht der Patient im Mittelpunkt - der Therapeut muss sein Bestes geben, die Störung zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln. Psychiater und Psychologen sind hier gefordert, ihr Wissen beizutragen und über den Tellerrand zu blicken.

Die Reihe hat viel Relevanz für die Praxis: Theorie ist grau - die Reihe gibt Lesern Tipps und Tricks an die Hand, mit denen sie Ihren Alltag meistern können. Dabei ist die Struktur und Didaktik in allen Bänden gleich gehalten.

Häßler, Frank. 1st Edition 2011, 200 Seiten 10 Abb., Softcover. ISBN: 978-3-642-12995-7. Erscheinungstermin: Februar 2011, 39,95 Euro

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden