Wenn MS das Ende der Karriere bedeutet

FRANKFURT/MAIN (Smi). Maren Valenti hat Sport-Geschichte geschrieben: Mit 13 Jahren war sie die jüngste deutsche Eishockey-Nationalspielerin, mit 21 lief sie als erste Frau in der Herrenliga auf. Dann der Schock: Valenti erkrankt an Multipler Sklerose. Heute ist sie Pop-Art-Künstlerin.

Veröffentlicht:
Maren Valenti vor elf Jahren beim Eishockey-Training.

Maren Valenti vor elf Jahren beim Eishockey-Training.

© Foto: dpa

Maren Valenti hat in ihrer Karriere alles erlebt, was sich eine Spitzensportlerin erträumt. Die 1976 geborene Athletin stand schon als Kind auf dem Eis und gehörte als 13-Jährige zu den Top-Spielerinnen der Liga. Sie spielte für Ravensburg, Freiburg, Mannheim, Heilbronn, Esslingen, Berlin und Kornwestheim, lief in der Schweiz und in Kanada auf und wurde je vier Mal deutsche Meisterin und Vizemeisterin.

1990 reiste sie als jüngste deutsche Nationalspielerin zu einer A-Weltmeisterschaft, vier WM- und vier Europameisterschaften folgten. Außerdem war sie bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City dabei, es gab ein Intermezzo in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bei den Eisbären Berlin sowie ihr Einsatz in der 2. Liga bei den Herren des EHC Freiburg. Im Anschluss an ihre Laufbahn wurde sie Trainerin des ESV Hügelsheim und ERC Mannheim.

Doch das Ende ihrer Karriere kam unfreiwillig: Sie stürzte, ohne dass sie es sich erklären konnte, sie vergab todsichere Torchancen und konnte zeitweise ihre Bewegungen nicht mehr kontrollieren. Ein Arzt stellte schließlich die Diagnose: MS.

Doch Maren Valenti will sich ihr Leben nicht von einer Krankheit diktieren lassen. Die inzwischen 32-Jährige treibt wieder regelmäßig Sport im Fitnessstudio. "Das Training hilft mir, die Symptome besser zu bewältigen", sagt sie. Und sie hat mehr Zeit für ihre zweite große Leidenschaft: Malen. Als Pop-Art-Künstlerin hat sie sich über ihre Wahlheimat Mannheim hinaus einen Namen gemacht.

Die Sportlerin und Künstlerin im Internet: www.marenvalenti.com

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen