Wenn der Businessman den Teddy im Hotelbett vergisst

Erstaunlich viele erwachsene Briten gehen ohne ihr Stofftier nicht ins Bett.

Veröffentlicht:
Bei den Briten ein wichtiges Einschlafritual. Der Teddy muss mit ins Bett, denn er ruft Gefühle von Frieden, Sicherheit und Behaglichkeit hervor.

Bei den Briten ein wichtiges Einschlafritual. Der Teddy muss mit ins Bett, denn er ruft Gefühle von Frieden, Sicherheit und Behaglichkeit hervor.

© Eric Gevaert / fotolia.com

LONDON (fuh). Nicht ohne meinen Teddy: Jeder vierte Geschäftsreisende in Großbritannien hat auf Reisen immer sein Stofftier dabei. Die Hotelkette Travelodge hat einem Bericht der Zeitung "Telegraph" zufolge 6000 erwachsene Briten befragt. Für viele von ihnen löst das Schlafen mit einem Stofftier - das der Umfrage zufolge im Durchschnitt 27 Jahre alt ist - behagliche und beruhigende Gefühle aus und ist somit ideal geeignet, den Tag zu beenden.

Ein Sprecher von Travelodge teilte dem Blatt zufolge mit, dass es Mitarbeitern der Hotelgruppe in der Vergangenheit in mindestens 75 000 Fällen gelungen sei, in Hotelzimmern vergessene Teddybären und ihre Besitzer wieder glücklich zu vereinen. Dabei habe sich gezeigt, dass sich auch viele verunsicherte Erwachsene nach dem Verbleib ihrer Stofftiere erkundigt hätten. "Das Hätscheln von Teddybären ist ein wichtiger Teil unserer nationalen Psyche", zitiert der "Telegraph" die Psychologin Corinne Sweet. "Der Bär ruft ein Gefühl von Frieden, Sicherheit und Behaglichkeit hervor und es liegt in der menschlichen Natur, dieses Gefühl aus der Kindheit auch als Erwachsener unbedingt zu erhalten."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus