Wieder ein spektakulärer Sturz im Eiskanal

Veröffentlicht:

WHISTLER (dpa). Erstmals in ihrer achtjährigen Olympia-Geschichte sind die deutschen Bob-Frauen bei der Medaillenvergabe leer ausgegangen. Nach einem schweren Sturz im letzten Lauf büßte die auf Platz vier lauernde Europameisterin Cathleen Martini ihre Chance auf Edelmetall ein.

Ihre Bremserin Romy Logsch wurde bei dem spektakulären Unfall aus dem Schlitten geschleudert, doch wenige Augenblicke später gab es Entwarnung: Beide Frauen blieben unverletzt, Entsetzen und Schock am Rand der Hochgeschwindigkeitsbahn wichen der Erleichterung. Gold und Silber auf der Heimbahn in Whistler gingen an Kanada.

"Wir sind heile, uns geht's wieder gut. Ich hab‘ versucht, auf Risiko zu fahren und alles rauszuholen. Ich konnte es dann einfach in der 13 nicht mehr retten", meinte Martini zu der Schrecksekunde in der berüchtigten "Fifty-Fifty"-Kurve. Bremserin Logsch nahm den Unfall mit Galgenhumor: "Es war der erste Sturz in meiner Karriere. Jetzt bin ich halt eine richtige Bobfahrerin."

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?