ZDF will "Bluter-Skandal" verfilmen

MAINZ (dpa/eb). Als "Bluter-Skandal" machte die Aids-Affäre um HIV-verseuchtes Blut und Blutprodukte in den 80er Jahren Schlagzeilen. Jetzt will das ZDF den größten deutschen Medizinskandal seit der Contergan-Katastrophe verfilmen.

Veröffentlicht:

Innerhalb weniger Jahre kamen mehr als 1000 Patienten mit Hämophilie durch verseuchte Blutprodukte ums Leben.

Gemeinsam mit der Produktionsfirma Zeitsprung Pictures wird der Streifen von Oktober an in Nordrhein-Westfalen unter dem Arbeitstitel "Blutgeld" inszeniert, die Regie führt René Heisig.

"Der Produzent Michael Souvignier hat durch Filme wie ‚Contergan‘ und ‚Frau Böhm sagt Nein‘ gezeigt, welche Qualität zeitgeschichtliche Stoffe im Fernsehen haben können", sagte ZDF-Fernsehfilm-Chef Reinhold Elschot in Mainz.

"Blutgeld" erzählt die Geschichte von drei Brüdern, die in den 70er Jahren an Hämophilie leiden und eine Hoffnung sehen in einem Faktor-VIII-Präparat, das aus Spenderblut gewonnen wurde.

Ein Jahr später jedoch erschüttert die Aids-Epidemie die Welt. Auch die Brüder werden HIV-positiv getestet. Erst später wurden rekombinante Präparate eingeführt.

Im Folge des Skandals hatte der damalige Gesundheitsminister Horst Seehofer im Herbst 1993 das Bundesgesundheitsamt zerschlagen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
? 19.07.201210:06 Uhr

Redigierfehler

Herr Dr. Baierl hat natürlich Recht. Wir haben den Redigierfehler korrigiert.

Herzlichst,
die Redaktion

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?