Kongo

Zahl der Ebola-Toten übersteigt 500

Veröffentlicht:

KINSHASA. Im Ost-Kongo sind bereits mehr als 500 Menschen an dem hochgefährlichen Ebola-Virus gestorben. Seit Beginn der Epidemie im vergangenen Sommer wurden 806 Krankheits- oder Verdachtsfälle gemeldet, wie das kongolesische Gesundheitsministerium in Kinshasa am Samstag auf seiner Website mitteilte. Demnach starben 505 Menschen an der Krankheit. Es ist der bisher zweitgrößte Ebola-Ausbruch – in Westafrika starben bei der bislang schwersten Epidemie, die 2014 begann, mehr als 11.000 Menschen.

Der Ausbruch war im vergangenen August bekannt gegeben worden. Seit dem Ebola-Ausbruch Seitdem hätten sich mehr als 77.000 Menschen gegen den Erreger impfen lassen, so das Ministerium. Behindert wird die Bekämpfung der Epidemie vor allem dadurch, dass in der dicht besiedelten Region Dutzende Rebellengruppen aktiv sind.

Erst Ende Juli hatten die Behörden im Kongo einen anderen Ebola-Ausbruch 1500 Kilometer weiter westlich für beendet erklärt. Dort gab es insgesamt 54 Verdachtsfälle, 33 Menschen starben. Die jetzige Epidemie ist der zehnte registrierte Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kriminalität

Lebenslange Haft in Folterprozess gegen syrischen Arzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Let‘s talk about...

Tabuthema Sex: Wie spricht man es in der Sprechstunde an?

Blutzuckervariabilität

Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert

Lesetipps
Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt