Gutachten

Zahl der MPU hat leicht zugelegt

Veröffentlicht:

BERGISCH-GLADBACH. Im vergangenen Jahr mussten sich 94.819 Menschen im Rahmen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) begutachten lassen.

Das waren knapp ein Prozent mehr als im Vorjahr, berichtet die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), die die bundesweite Statistik jährlich fortschreibt.

Rund 57 Prozent aller begutachteten Personen seien als "geeignet" beurteilt worden, 2012 seien es 56 Prozent gewesen. Knapp 36 Prozent - und damit ein Prozentpunkt weniger - seien "ungeeignet", etwa sieben Prozent wie in 2012 als "nachschulungsfähig" eingestuft worden.

Ein Anstieg der Begutachtungen um rund sechs Prozent habe es im Bereich der Betäubungsmittel-Fragestellungen gegeben. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Dr. Heinrich Steinhauer 03.08.201414:06 Uhr

zahl der mpu hat leicht zugenommen !!


UND DIE DURCHFALLQUOTE HAT WOHL AUCH ZUGENOMMEN !?


ODER ETWA ABGENOMMEN !?

ERBITTE VERÖFFENTLICHUNG !

DANKE UND MFG

DR STEINHAUER

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung