Zehn Jahre Weinstraße Niederösterreich

Eine Genussroute mit Charme - die Weinstraße ist 830 Kilometer lang. Sie bietet ein großes Angebot an Hotels und Produkte von Spitzenwinzern.

Veröffentlicht:

WIEN (eb). Acht niederösterreichische Weinbaugebiete, 155 Orte und 1700 Mitgliedsbetriebe haben eine stolze Gemeinsamkeit: Sie liegen an der Weinstraße Niederösterreich. Diese 830 Kilometer lange Genussroute feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Denn vor genau zehn Jahren entschlossen sich Winzer, Heurige, Vinotheken, Gastwirte und Hoteliers aus ganz Niederösterreich dazu, ihre Stärken zu bündeln; ihre Aktionen, Ideen und Projekte, ihre Produkte und ihr kulturelles Erbe gemeinsam zu präsentieren.

So wurde am 1. Februar 2000 die Weinstraße Niederösterreich aus der Taufe gehoben. Sie führt durch die Wachau und das Traisental, durchs Kremstal, Kamptal, den Wagram, das Weinviertel Carnuntum und die Thermenregion. Innerhalb der letzten zehn Jahre wuchs das ehrgeizige Projekt zu einer würzig-frischen Erfolgsstory heran: 1200 Winzer, 500 Heurige, 35 Vinotheken und 200 Gastronomen und Hoteliers sind inzwischen Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Weinstraße.

Ihren besonderen Charme verdankt die Weinstraße Niederösterreich ihrer Vielseitigkeit: Das Wein-Angebot erstreckt sich vom einfachen Heurigenbetrieb bis hin zu Erzeugnissen von Spitzenwinzern.

www.weinstrassen.at

www.niederoesterreich-card.at

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis