Fundsache

Zeitungsfetzen als Hauptgericht

Gurken mit Schokosauce oder Eiscreme auf Pizza - Schwangere entwickeln einstweilen seltsame Gelüste. Aber nur eine greift zur Tageszeitung!

Veröffentlicht:

Eine schwangere Britin hat eine bizarre Fresslust entwickelt - sie verschlingt ihre Tageszeitung. Ann Curran stammt aus Dundee in Schottland.

Wenn sie Heißhunger auf Zeitung bekommt, dann muss es eine bestimmte sein, "mit dem echten Geschmack" - und den hat nur der "Dundee Evening Telegraph", wie die 35-Jährige erklärt.

Sie habe immer genug Fetzen in ihrer Handtasche, wobei sie nur die druckfreien Streifen verzehrt, beim Shoppen ebenso wie in der Bingo-Halle.

"Alle Leute starren mich dann an und denken ‚Was tut die da?‘" Aber das sei ihr egal. Um Currans spezielle Lust zu befriedigen, heben Freunde der Schwangeren ihre Zeitungen für sie auf.

"Wenn sie verschiedene Druckschriften zerreißen würden", zeigt sich die 35-Jährige im Bericht der "Sunday Sun" überzeugt, "wüsste ich dennoch genau, welche Schnipsel vom ‚Evening Telegraph‘ stammen." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus