Fundsache

Zugverspätung durch Griff ins Klo

Veröffentlicht:

Im französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV hat ein Mann eine zweistündige Verspätung ausgelöst, als er sein Handy aus der Kloschüssel fischen wollte - und stecken blieb.

Wie der "Daily Telegraph" berichtet, war der 26-Jährige von Paris nach La Rochelle unterwegs. Bei dem Versuch, das Telefon aus dem Klo zu fischen, betätigte er versehentlich die Spülung. Durch die starke Sogwirkung wurde sein Arm so eingekeilt, dass er sich aus eigener Anstrengung nicht befreien konnte.

Schließlich musste der Zug halten, um die Feuerwehr an Bord zu lassen, die die Toilette aus ihrer Verankerung löste. Dann wurde der junge Mann - mit dem Klo an seinem Arm - aus dem Zug getragen. Auf dem Bahnsteig befreiten ihn die Feuerwehr mit einem Bolzenschneider. Außer blauen Flecken habe er keine Verletzungen davongetragen, hieß es.

(Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht