Zur Rache ein Kondom in den Salat

HAMBURG (dpa). Rache ist süß: Ein Mann hält seine Verurteilung für ungerecht und schrubbt heimlich das Auto des Richters mit einer batteriebetriebenen Stahlbürste bis auf das Metall hinunter. Ein frustrierter Angestellter eines Party-Services schmuggelt ein Kondom in den Salat für ein Empfangsbuffet; der Großkunde kündigt daraufhin. 333 solcher wahren Geschichten hat John Punisher für sein amüsantes "Schwarzbuch der Rache" zusammengetragen.

Veröffentlicht:

Zum Nachahmen soll die Sammlung, die jetzt bei Eichborn in Frankfurt am Main erscheint, nicht animieren. "Die Wahrscheinlichkeit, daß sich ein Leser aufgerufen fühlen könnte, einen der gemeinen Tips umzusetzen oder sich mit manchem sogar auf strafrechtlich relevantes Terrain zu begeben, wird hier auch nicht größer sein als bei einem Kriminalroman", meint Punisher (englisch: Bestrafer), der eigentlich Christian Riesen heißt und aus Solothurn in der Schweiz stammt. Der Autor, der auch Gastronom ist, hofft, daß mit jedem Schmunzeln, das sein Buch den Lesern entlockt, die "effektive Rachlust" geringer wird.

Das "Schwarzbuch der Rache" kennt nicht viele Tabus - und so ist auch die eine oder andere sehr geschmacklose Gemeinheit aufgeführt. So geht es in der 208 Seiten umfassenden Sammlung zum Beispiel auch um fingierte Todesanzeigen. Es hätte dem Buch nicht geschadet, Racheakte dieser untersten Kategorie zu ignorieren. Insgesamt handelt es sich aber um eine kurzweilige Lektüre, bei der man sich als Leser fragt, wie so viel Boshaftigkeit unter Zeitgenossen entstehen kann.

John Punisher: "Das Schwarzbuch der Rache". Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 208 Seiten. 19,90 Euro. ISBN 3-8218-4901-0

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus