Zwei deutsche Forscher erhalten Philip-Morris-Preis

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ddp.vwd). Zwei der insgesamt fünf diesjährigen Philip-Morris-Forschungspreise gehen nach Deutschland. Wie die Philip Morris Stiftung gestern in München mitteilte, erhalten der Berliner Politologe Herfried Münkler und der Bochumer Zellphysiologe Hanns Hatt die renommierte Auszeichnung.

Außer an die beiden deutschen Forscher geht der mit insgesamt 100 000 Euro dotierte Preis an Wissenschaftler aus Zürich und Seattle. Münkler werde mit dem Preis für seine "scharfsinnigen Analysen" des internationalen Terrors gewürdigt, hieß es.

Diese trügen dazu bei, neue Abwehr- und Lösungsstrategien zu entwickeln und hätten die Diskussion auf einen rationalen Boden zurückgebracht. Hatt werde für seine Forschungsarbeiten über Riechzellen und den Geruchssinn als "Botschafter des Riechens" geehrt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis