„ÄrzteTag extra“-Podcast
Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders
Bei alten Menschen sinkt der Bedarf an Schilddrüsenhormonen. Eine Substituierung muss angepasst werden. Und bei Kindern muss bedacht werden, dass sie höhere TSH-Normwerte haben. Alter und Schilddrüse ist Thema dieses Podcasts.
Veröffentlicht:Die TSH-Werte variieren vom Säugling bis hin zum alten Menschen. Dabei sinkt im Alter der Bedarf an Schilddrüsenhormonen. Erhalten Menschen wegen einer Unterfunktion Schilddrüsenhormone, muss der TSH-Wert regelmäßig kontrolliert und die Dosierung ggf. angepasst werden. Eine Überdosierung birgt Gefahren, etwa das Risiko von Vorhofflimmern.
Wie soll eine altersadaptierte Medikation von Schilddrüsenhormonen erfolgen? Und wenn die Indikation für eine Substitution mit Schilddrüsenhormonen nicht mehr besteht, soll sofort abgesetzt oder langsam ausgeschlichen werden? Diese Themen diskutieren in einem eher lockeren Zwiegespräch der Internist und Endokrinologe Prof. Dr. Joachim Feldkamp vom Uniklinikum Bielefeld und der Nuklearmediziner Prof. Dr. Markus Luster vom Uniklinikum Gießen-Marburg. Dabei geht es auch darum, dass es in Europa unterschiedliche Normvolumina bei der Schilddrüse gibt und ob der BMI bei der Dosierung von Schilddrüsenhormonen eine Rolle spielt.
„ÄrzteTag extra“-Podcast
Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?
„ÄrzteTag extra“-Podcast
Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird
Impressum
Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders
Podcast
Moderation: Dr. Michael Hubert
Mit freundlicher Unterstützung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Corporate Publishing (verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV):
Ulrike Hafner, Europaplatz 3, 69115 Heidelberg
Redaktion: Dr. Andreas Strehl
Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin
Tel: +49 (0) 61 02 / 506 – 0
Fax: +49 (0) 61 02 / 506 – 203
E-Mail: info@aerztezeitung.de
Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack und Dr. Hendrik Pugge
Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696
© Springer Medizin Verlag GmbH
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.
![Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland? Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-230510.jpg)
![Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235721.jpg)










