„ÄrzteTag“-Podcast

So überlastet sind Deutschlands Klinikärzte

SOS aus dem Krankenhaus: Deutschlands Klinikärzte können nicht mehr, so der aktuelle MB-Monitor. Überstunden, Zeitdruck und Bürokratie vergrätzen immer mehr Mediziner. MB-Chefin Johna geht in die Tiefe.

Alexander JoppichVon Alexander Joppich Veröffentlicht:
Heute liefert uns Dr. Susanne Johna von der Ärztegewerkschaft Marburger Bund Erklärungen für das düstere Bild, das Klinikärzte von ihren Arbeitsorten in einer Umfrage zeichnen.

Heute liefert uns Dr. Susanne Johna von der Ärztegewerkschaft Marburger Bund Erklärungen für das düstere Bild, das Klinikärzte von ihren Arbeitsorten in einer Umfrage zeichnen.

© Marburger Bund LV Hessen

Überlastung, Zeitdruck und Bürokratie: Gründe, um nicht Klinikarzt zu werden, liefert der MB-Monitor 2019 jede Menge. Die Umfrage des Marburger Bundes (MB) lässt an vielen Dingen im Klinikalltag kein gutes Haar. Woran hapert es im Krankenhaus – und was können Ärzte und Politik dagegen tun? Dazu haben wir die MB-Vorsitzende und Klinik-Oberärztin Dr. Susanne Johna befragt. (5:38 Minuten)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?