0,4 Cent gegen Angst

BERLIN (HL). Weniger als einen halben Cent pro Tag kostet es - zu Fabrikabgabepreisen -, mit zwei Tabletten des Anxiolytikums Opipramol Angstzustände zu therapieren.

Veröffentlicht:

Die Packung mit 20 Tabletten, ausreichend für zehn Tage, wird vom Hersteller an Großhandel oder Apotheken für vier Cent (netto) verkauft.

In der Apotheke kostet das Generikum jedoch für Patienten und ihre Krankenkassen nach Aufschlag der Handelsspannen und Mehrwertsteuer 10,54 Euro je Packung, teilt der Industrieverband Pro Generika mit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Gemeinsamer Bundesausschuss

Therapiefortschritt bei Beta-Thalassämie

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 17.07.201217:28 Uhr

Anxiolytisches Gespräch?

Dabei werden allein 8,10 Euro (natürlich rabattiert) als "Entnahmeentgelt" (böse Zungen sagen auch "Schubladengebühr" dazu) für die Apotheken berechnet.
Verbale Intervention, flankierende Maßnahmen oder einfach nur das ärztliche anxiolytische Gespräch über die Angst verschwinden im längst für Hypertonie, KHK und Hypercholesterinämie verbrauchten Regelleistungsvolumen (RLV). "Sprechende Medizin" wird genau so wenig wert geschätzt wie hoffentlich immer sinnvoll eingesetzte Generika - Kleinpackungen.

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Dr. Rainer Fink 17.07.201217:00 Uhr

Unser Krankheitssystem!

Unglaublich, wie in den diversen Kanälen Geld verschwindet.
Allerdings kann eine Medikation oft nur der Einstieg in eine ausreichende und nachhaltige Angsttherapie sein; dabei aber auch die Chancen für eine kurzfristigere Psychotherapie deutlich erhöhen.
Ich plädiere für eine "säkularisierte" Psychotherapie durch die Psychiater oder ärztlichen Psychotherapeuten, die die Möglichkeit zu kombinierten Behandlungen haben.

Dr. Rainer Fink
Augsburg

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung