Honorarverhandlungen

18 Millionen Euro mehr für Thüringen

Nach den bundesweiten Verhandlungen bereitet sich die KV Thüringen auf Gespräche auf Landesebene vor.

Veröffentlicht:

WEIMAR. Das auf Bundesebene verhandelte Honorarplus von 826 Millionen Euro bringt Thüringens Kassenärzten rund 18 Millionen Euro - eine Steigerung von 2,2 Prozent.

Als unbefriedigende Lösung kritisierte KVT-Chefin Annette Rommel, dass die Finanzspritze für die hausärztliche Versorgung vor allem an das Vorhandensein einer VERAH-Assistentin gekoppelt wurde.

Davon werden demnach in Thüringen derzeit nur 100 Praxen profitieren.

Die KV bereite sich nun auf die Honorarverhandlungen auf Landesebene vor. Da der Bewertungsausschuss die Veränderungsrate für die Morbidität in Thüringen für das kommende Jahr auf 1,6 Prozent festgelegt hat - die höchste bundesweit -, werde man eine Aufstockung der Gesamtvergütung gegenüber den Krankenkassen mit Nachdruck vertreten, so Rommel.

In den vergangenen zwei Jahren konnte die KV Thüringen insgesamt eine Steigerung von rund elf Prozent sockelwirksam erreichen.

Die Vergütung der Hausärzte sei "zurzeit sehr gut abgesichert", im fachärztlichen Bereich hingegen noch "nicht adäquat". Zumal das Patientenaufkommen aufgrund der erhöhten Morbidität extrem hoch sei. (rbü)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps