25 Euro? Hansen relativiert Idee zur Praxisgebühr

KÖLN (akr). Der Vorsitzende der KV Nordrhein (KVNo) Dr. Leonhard Hansen hat klargestellt, dass er nicht für eine zusätzliche finanzielle Belastung von chronisch Kranken und Bedürftigen bei Arztbesuchen ist.

Veröffentlicht:

Hansen ist unter Beschuss geraten, weil er in der "Rheinische Post" eine Reform der Praxisgebühr gefordert hat. In dem Interview kritisiert Hansen, dass es bislang nicht gelungen sei, den Hausarzt zum Lotsen im Gesundheitswesen zu machen und dass Versicherte nach Belieben Fachärzte aufsuchten. Sein Vorschlag: Patienten, die ohne Überweisung zum Facharzt gehen, sollen 20 bis 25 Euro Praxisgebühr zahlen, für eine Überweisung zum Facharzt fünf bis zehn Euro.

Kassen- und Ärztevertreter reagierten empört. Der Vorstandschef der AOK-Rheinland/Hamburg Wilfried Jacobs bezeichnete es im "Kölner Stadtanzeiger" als "Armutszeugnis, wenn sich die Kreativität von Ärztevertretern darin erschöpft, die ohnehin durch Zuzahlungen und Beiträge starkt belasteten Patienten noch weiter abkassieren zu wollen". Die KV zeige sich unfähig, taugliche Vorschläge zu machen, um ineffektive Strukturen im Gesundheitswesen abzuschaffen. Der Präsident der Freien Ärzteschaft Martin Grauduszus kritisierte, es sei völlig unverständlich, warum Hansen den Arztbesuch zum Luxusgut machen wolle.

Hansen fühlt sich missverstanden. "Auch ich möchte nicht, dass Kranke noch weiter belastet werden", stellte er klar. Aber angesichts von im Schnitt 18 Arztbesuchen im Jahr müsse die Frage nach steuernden Eingriffen gestattet sein. "In diesem Sinne habe ich eine Gebühr als eine Möglichkeit ins Gespräch gebracht", erklärte Hansen. "Statt bedürftige Patienten durch Kostenerstattungsverfahren oder Direktabrechnung zu überfordern, bin ich dafür, das System vor Überforderungen zu schützen, damit es auch künftig als solidarisches Sachleistungssystem erhalten bleiben kann."

Lesen Sie dazu auch: Techniker-Krankenkasse gegen höhere Praxisgebühr

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert