Antbiotikaresistenz

3000 Ärzte für Modellprojekt gesucht

Veröffentlicht:

BERLIN. Ärzte, die am Modellprojekt RESIST zur Vermeidung von Antibiotika-Resistenzen teilnehmen wollen, können sich bis Ende Juni einschreiben. Beteiligen können sich insgesamt 3000 Ärzte aus acht KV-Regionen(Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrehin, Saarland, Westfalen-Lippe). Gesucht werden Hausärzte oder hausärztlich tätige Internisten, Kinderärzte sowie HNO-Ärzte. Das Modellvorhaben des vdek, dessen Mitgliedskassen, KBV und KVen wird mit 14 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds des GBA gefördert und ist laut KBV eines der ersten Programme, das an den Start geht. Ab dem 1. Juli können dann Patienten mit Verdacht auf einen Atemwegsinfekt in dem neuen Programm behandelt werden.

"Im Mittelpunkt von RESIST steht die Kommunikation von Arzt und Patient", erklärt der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Gassen, den Hintergrund des Projekts. Ärzte sähen sich häufig mit dem Wunsch von Patienten konfrontiert, unbedingt ein Antibiotikum zu bekommen, obwohl dieses bei einer Virusinfektion nicht helfe. Deshalb müsse hier die Kommunikation verbessert werden. Dazu wurden gezielt Instrumente entwickelt. Das Projekt wird wissenschaftlich evaluiert. Erste Ergebnisse sollen Ende 2019 vorliegen. (chb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?