Südwesten

333 VERAH-Fahrzeuge sind im Einsatz

Veröffentlicht:

STUTTGART. Rund zwei Jahre nach dem Start der Initiative VERAHmobil ist kürzlich das 333. Fahrzeug übergeben worden, teilt der Hausärzteverband Baden-Württemberg mit.

Die zusammen mit der AOK und dem Medi Verbund Baden-Württemberg getragene Aktion hat das Ziel, die Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) mobiler zu machen.

Die speziell fortgebildeten Praxismitarbeiterinnen müssen auf dem Land oft lange Distanzen für Hausbesuche zurücklegen. Hausärzten, die an der HzV teilnehmen und eine VERAH beschäftigen, werden die Fahrzeuge zu Sonderkonditionen angeboten.

Im Rahmen der Selektivverträge waren im Herbst vergangenen Jahres im Südwesten rund 1500 VERAHs im Einsatz. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?