Südwesten

333 VERAH-Fahrzeuge sind im Einsatz

Veröffentlicht:

STUTTGART. Rund zwei Jahre nach dem Start der Initiative VERAHmobil ist kürzlich das 333. Fahrzeug übergeben worden, teilt der Hausärzteverband Baden-Württemberg mit.

Die zusammen mit der AOK und dem Medi Verbund Baden-Württemberg getragene Aktion hat das Ziel, die Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) mobiler zu machen.

Die speziell fortgebildeten Praxismitarbeiterinnen müssen auf dem Land oft lange Distanzen für Hausbesuche zurücklegen. Hausärzten, die an der HzV teilnehmen und eine VERAH beschäftigen, werden die Fahrzeuge zu Sonderkonditionen angeboten.

Im Rahmen der Selektivverträge waren im Herbst vergangenen Jahres im Südwesten rund 1500 VERAHs im Einsatz. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung