340 Millionen Euro für Ausbildung an Kliniken

KÖLN (iss). Die Krankenkassen in NRW zahlen in diesem Jahr 340 Millionen Euro für Ausbildungsplätze in den Kliniken des Landes, etwa für angehende Gesundheits- und Krankenpfleger, Hebammen, Ergotherapeuten oder technische Assistenten in der Medizin.

Veröffentlicht:

Die Zahlung basiert auf einer Vereinbarung zwischen den Kassen und der Landeskrankenhausgesellschaft. Je Fall fließt danach ein Ausbildungszuschlag.

"Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Deckung des Bedarfs an qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen", sagt Andreas Hustadt, Leiter des Ersatzkassenverbands vdek in NRW.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung