ACHSE und AOK besiegeln Kooperation

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen sollen in Zukunft besser beraten werden. Die AOK Rheinland/Hamburg und die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen e.V. (ACHSE) stellten am Montag eine entsprechende Kooperationsvereinbarung vor.

In Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an "Orphan Diseases". Darunter fallen Krankheiten, an denen nicht mehr als fünf von 10  000 Menschen erkranken. Das Informationsbedürfnis bei den Betroffenen sei groß, hieß es. Vor allem sozialrechtliche Fragen müssten schnell beantwortet werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie