ADHS-Präparate für 407 000 GKV-Versicherte

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). In Deutschland wurden im vergangenen Jahr etwa 407 000 Versicherte der gesetzlichen Kassen mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wegen einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) behandelt. Das sind sieben Prozent mehr als im Jahr 2006.

Dies hat das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) mitgeteilt, das anonymisierte Rezepte der GKV ausgewertet hat. Über Versicherte der PKV liegen dem DAPI keine Daten vor. Den Angaben zufolge wurden fast die Hälfte der Verordnungen von Kinderärzten vorgenommen, 27 Prozent von Neurologen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Studienendpunkte in der frühen Nutzenbewertung aus Sicht des IQWiG

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme

Lesetipps