AOK-Ausschreibung sorgt in Bayern für Verwirrung

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Das Angebot der AOK Bayern, die bestehenden Hausarztverträge fortzuschreiben, ist vom Bayerischen Hausärzteverband (BHÄV) mit "großem Interesse" zur Kenntnis genommen worden.

Leider gebe es jedoch keine schriftlichen Vertragsangebote, sagte BHÄV-Vorsitzender Dr. Wolfgang Hoppenthaller. Die AOK Bayern erklärte demgegenüber, bis zur Vereinbarung eines neuen Hausarztvertrages auf Basis der ab 1. Januar 2009 geltenden Rechtslage stünden die bisherigen finanziellen Mittel für die zusätzliche Vergütung zur Verfügung. "Es fehlt nur noch die Unterschrift der hausärztlichen Vertreter, dann können wir das Geld überweisen", sagte AOK-Vorstandsvorsitzender Dr. Helmut Platzer.

Das zusätzliche Honorar der AOK betrage allein in 2008 über 80 Millionen Euro. Unterdessen erklärte Hoppenthaller, die Hausärzte würden künftig nur noch 41 Euro pro Patient und Quartal mit geringfügigen Zuschlägen erhalten. In einer Urabstimmung werde deshalb jetzt über eine 14tägige Praxisschließung im Februar entschieden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?