AOK Bayern intensiviert Versorgungsmanagement

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (fst). Die AOK Bayern will das Versorgungsmanagement für Patienten mit schweren chronischen Herz- und Lungenerkrankungen ausbauen. Ab 1. September sollen AOK-Mitarbeiter "mit medizinischer Fachausbildung" regelmäßig Kontakt zu Patienten aufnehmen, teilt die Kasse mit. Ziel sei es, deren Bereitschaft zu erhöhen, aktiv an der Therapie und an Versorgungsprogrammen mitzuwirken. Die Betreuung der Versicherten solle "in enger Abstimmung mit ihren Haus- und Fachärzten" erfolgen, heißt es. "Versorgungsmanagement wird vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der Zunahme chronischer Erkrankungen zunehmend wichtiger", sagt Dr. Helmut Platzer, Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?