AOK-Hausarztvertrag im Fokus

Veröffentlicht:
Stellten sich den Fragen der Leser: Berthold Dietsche (2.v.l.), Rolf Hoberg (3.v.l.) und Werner Baumgärtner (2.v.r). Mit im Bild: Chefredakteur Wolfgang van den Bergh (r.) und sein Stellvertreter Helmut Laschet.

Stellten sich den Fragen der Leser: Berthold Dietsche (2.v.l.), Rolf Hoberg (3.v.l.) und Werner Baumgärtner (2.v.r). Mit im Bild: Chefredakteur Wolfgang van den Bergh (r.) und sein Stellvertreter Helmut Laschet.

© Foto: sth

NEU-ISENBURG (eb). Knapp eine Woche vor dem Start des AOK-Hausarztvertrags in Baden-Württemberg haben die Leser der "Ärzte Zeitung" gestern den Chefs der drei Vertragspartner - AOK Baden-Württemberg, Medi-Verbund und Hausärzteverband - auf den Zahn gefühlt.

Zweieinhalb Stunden stellten sich Dr. Berthold Dietsche (Hausärzteverband), Dr. Werner Baumgärtner (Medi) und Dr. Rolf Hoberg (AOK Baden-Württemberg) in der Redaktion den Fragen der Leser. Denn bisher sind viele Vertragsdetails und Pflichten für teilnehmende Hausärzte noch nicht bekannt gemacht worden. Die "Ärzte Zeitung" wird ausführlich über die Ergebnisse der Telefonaktion berichten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis