Darmkrebsprävention

AOK-Nordost- Aktion „#hosenrunter“ gut genutzt

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit ihrer Kampagne „#hosenrunter“ hat die AOK Nordost offensichtlich einen Nerv getroffen. Seit dem Start der Kampagne vor zwei Jahren haben nach Kassenangaben rund ein Drittel mehr Versicherte die Darmkrebsvorsorge genutzt. „Mit der deutlich gestiegenen Inanspruchnahme der Darmkrebsvorsorge unserer Versicherten haben wir nicht nur das Ziel unserer Kampagne klar erreicht: Unsere Erwartungen wurden sogar weit übertroffen“, so Stefanie Stoff-Ahnis, Mitglied der Geschäftsleitung der AOK Nordost.

Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2017 haben 38 Prozent Versicherte mehr im ersten Halbjahr 2018 die Vorsorgemaßnahmen genutzt. Das zeige auch, dass bei dem Thema ein deutlicher Aufklärungsbedarf bestand und weiter bestehe, meint Stoff-Ahnis. „Schamgefühl und Angst vor dieser Vorsorge halten noch immer zu viele Menschen davon ab, sie in Anspruch zu nehmen.“

Im Zug der Kampagne hatte die AOK Nordost im Oktober 2017 auch das Anspruchsalter auf 40 Jahre für Männer und 45 Jahre für Frauen gesenkt. Rund 7600 AOK-Nordost-Versicherte zwischen 40 bzw. 45 und 50 Jahren machten bis Juni 2018 davon Gebrauch. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung