AOK schließt neue Rabattverträge zu Insulinanaloga

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die AOK hat weitere Rabattverträge für langwirksame Insulinanaloga abgeschlossen. Dadurch blieben die Insulinanaloga auch für die bei der Kasse versicherten Patienten verordnungsfähig, für die der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) keine Ausnahmeregelungen getroffen habe, teilte der AOK-Bundesverband in Berlin mit.

Nach einem Beschluss des GBA vom März 2010 ist es gesetzlich Krankenversicherten nur noch im Rahmen von Rabattverträgen möglich, kurzwirksame Insulinanaloga zu Lasten ihrer Kasse zu erhalten. Mehrere gesetzliche Kassen - darunter AOK, Barmer GEK und DAK - haben deshalb inzwischen Rahmenverträge mit Pharmaunternehmen geschlossen, mit denen der Preisunterschied zu den im Einkauf günstigeren Humaninsulinen kompensiert werden kann.

Mehr zum Thema

3. Fachsymposium Gentherapien

Gentherapien brauchen innovative Erstattungsmodelle

Kooperation | Eine Kooperation von: Springer Medizin und Pfizer Pharma GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht