KOMMENTAR

Abgabensenkung? Nur Steine statt Brot

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Abgaben statt Steuern senken - die SPD hat im wirren Überbietungswettbewerb der Parteien um angekündigte Steuersenkungen einen neuen Akzent gesetzt. Tatsächlich ist die viel zitierte Krankenschwester viel stärker durch Sozialabgaben als durch Steuern belastet. Allerdings bot Finanzminister und SPD-Vize Peer Steinbrück gestern nur Steine statt Brot an: Bis 2011, wenn erstmals ein ausgeglichener Bundeshaushalt vorgelegt werden soll, seien Abgabensenkungen tabu.

Die Debatte lenkt den Blick unweigerlich auf die gemischte Bilanz der großen Koalition bei der Senkung der Lohnzusatzkosten. Wer am großen Rad der Sozialversicherungen drehen will, muss gewaltige Ausgabenbeträge verschieben oder einsparen. Gelungen ist das in der Arbeitslosenversicherung - dank guter Weltkonjunktur und Arbeitsmarktreformen. Dort ist der Beitragssatz seit 2006 von 6,5 auf 3,3 Prozent gesunken. Arbeitgeber und Beschäftigte können dadurch bis zu 27 Milliarden Euro pro Jahr mehr in der Tasche behalten.

Sorgenkind bleibt allen Reformen zum Trotz die GKV. Nach dem Höchststand von 14,3 Prozent ist der Beitragssatz auf zuletzt etwa 13,2 Prozent gesunken. Ursächlich dafür ist vor allem der Sonderbeitrag von 0,9 Beitragspunkten, den allein die Versicherten zu tragen haben. Doch mit dem Gesundheitsfonds ist ein Beitragssprung auf über 15 Prozent im Gespräch - die Bürger werden den Reformmurks im Portemonnaie spüren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung