20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Daniela Ludwig (CSU)

Veröffentlicht:
Daniela Ludwig (CSU)

Daniela Ludwig (CSU)

© Daniel Biskup

Die gebürtige Münchnerin Daniela Ludwig, Jahrgang 1975, ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestags. Im September 2019 wurde sie zur Drogenbeauftragten der Bundesregierung ernannt. Für Kritik sorgte dies teilweise, weil sie zu diesem Zeitpunkt über keine Fachkenntnis in den Bereichen Drogen- und Gesundheitspolitik verfügte. „Gerade weil Sucht so viele Menschen in diesem Land betrifft, ist es gut und richtig, unvoreingenommen auf das Thema zu schauen“, hielt sie entgegen. Deutlich sprach sie sich zuletzt gegen eine Cannabislegalisierung aus.

2017 wie auch bei der aktuellen Bundestagswahl zog sie als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Rosenheim in den Bundestag ein, diesmal mit 36 Prozent der Erststimmen. Studiert hatte Ludwig in München zunächst Politikwissenschaft und Amerikanistik, wechselte dann aber zum Studium der Rechtswissenschaft, das sie 2002 mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. (mic)
Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?