20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Martina Stamm-Fibich (SPD)

Veröffentlicht:
Martina Stamm-Fibich (SPD)

Martina Stamm-Fibich (SPD)

© Marco Leibetseder

Martina Stamm-Fibich, zuvor Betriebsrätin bei Siemens in Erlangen, gehört seit 2013 dem Deutschen Bundestag an. Sie war zuletzt im Gesundheitsausschuss für die SPD-Bundestagsfraktion Berichterstatterin für die Themen Kinder- und Jugendmedizin, Medizinprodukte, Arznei-, Heil- und Hilfsmittel sowie für Patientenrechte. Als Stellvertreterin sitzt sie zudem im Unterausschuss Globale Gesundheit.


Seit Mitte 2018 ist sie außerdem Patientenbeauftragte der SPD-Fraktion. Unter anderem engagiert sie sich für einen Härtefallfonds. Der setze auch nach Ablauf von Verjährungsfristen Anreize für die Aufklärung etwa von Arzneimittelskandalen, sagt sie. Aufgewachsen in Erlangen-Bruck absolvierte sie bis 1983 eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten.

Später arbeitete sie als Assistenz der Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens, dann als Marketing- und Kommunikationsmanagerin bei der Siemens AG, Healthcare Sector. (mic)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung