20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Stephan Pilsinger (CSU)

Veröffentlicht:
Stephan Pilsinger (CSU)

Stephan Pilsinger (CSU)

© Bundestag

Sein Beruf habe ihn ermutigt, Bundestagsabgeordneter zu werden, sagt Stephan Pilsinger, Jahrgang 1981. Nach seinem Studium der Humanmedizin an der LMU München arbeitete der Oberbayer zunächst in der Inneren Medizin an einem kommunalen Krankenhaus. Übers CSU-Direktmandat im Wahlkreis München-West/Mitte schaffte er es 2017 erstmals in den Bundestag und wurde unter anderem Mitglied im Gesundheits- wie auch im Familienausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss Globale Gesundheit.


Sein Direktmandat konnte er nun mit 27 Prozent der Stimmen verteidigen. Seit 2018 ist Pilsinger neben dem Bundestagsmandat zudem als Hausarzt im Münchner Umland tätig, der Praxisbezug sei ihm in seiner politischen Arbeit wichtig, betont er. Im Fernstudium an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg legte er heuer erfolgreich den Abschluss „Master of Health Administration“ (MHBA) ab. (mic)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung