21. Deutscher Bundestag

Abgeordneter im Porträt: Stephan Albani (CDU)

Wer hat im neuen Bundestag einen engen Bezug zur Gesundheitsversorgung? Wir stellen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsberufen und Gesundheitspolitik im Kurzporträt vor. Diesmal: Stephan Albani (CDU).

Veröffentlicht:
Stephan Albani (CDU)

Stephan Albani (CDU)

© Stephan Albani MdB / Markus Hibbeler

Der CDU-Politiker Stephan Albani wurde 1968 in Göttingen geboren. In Norderstedt bei Hamburg legte er sein Abitur ab.

Albany ist Physiker und war als Mitgründer und Geschäftsführer des Hörzentrums Oldenburg GmbH auch Gesundheitsmanager. 2008 wurde er Prokurist des Medizinischen Versorgungszentrums am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg. Er ist seit 2013 im Bundestag.

Albani ist stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages und ebenso stellvertretendes Mitglied des Unterausschusses Globale Gesundheit. Seit 2021 ist er Mitglied im parlamentarischen Begleitgremium COVID-19-Pandemie. (cben)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie