IMS Health

Abschläge für GKV und PKV legen stark zu

Veröffentlicht:

BERLIN. Krankenkassen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr durch Herstellerabschläge und Apothekennachlässe gespart. Darauf weist das Beratungsunternehmen IMS Health hin. Zwischen Januar und November addierten sich die Einsparungen in GKV und PKV auf 3,6 Milliarden Euro und damit zwölf Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2015.

Mit 16 Prozent haben die Nachlässe zugunsten der GKV am stärksten zugelegt. Die Herstellerabschläge blieben mit 1,54 Milliarden Euro fast konstant, doch die Rabatte, die Hersteller für neue Medikamente gewähren (Erstattungsbeträge), legten im Vergleich zu 2015 rasant um rund 350 Millionen auf 1,04 Milliarden Euro zu. Die Privatassekuranz profitierte im Vorjahr mit 407 Millionen Euro ebenfalls stärker von den Abschlägen der pharmazeutischen Industrie als noch 2015.

Die GKV-Ausgaben wuchsen im dritten Quartal laut IMS Health um zwei Prozent. Von Januar bis September ergibt sich ein Umsatz von 23,7 Milliarden Euro, 1,7 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2015. Der Absatz in Packungen legte fast im gleichen Umfang zu: um 1,8 Prozent auf 530 Millionen. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung