Abwärtstrend bei Organspenden in Baden-Württemberg

Veröffentlicht:

STUTTGART. (mm) Der negative Trend bei Organtransplantationen setzt sich in Baden-Württemberg auch 2009 fort. Im ersten Halbjahr wurden dort nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) 218 Transplantationen vorgenommen.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (249 Transplantationen) ist das ein Rückgang um zwölf Prozent. Der bundesweit leichte Aufwärtstrend hat damit in Baden-Württemberg nicht stattgefunden.

"Auch bei gespendeten Organen ist ein Minus - nämlich von 218 auf 196 - zu verzeichnen", sagte TK-Landeschef Andreas Vogt. Nur bei der Zahl der Organspender (von 61 auf 63) gebe es einen geringen Zuwachs. Zwar sähen 70 Prozent der Bürger in Baden-Württemberg die Organspende positiv, "aber nur fünfzehn Prozent besitzen bisher einen Organspendeausweis", so Vogt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren