Acht Prozent mehr für die Kinder- und Jugendhilfe

WIESBADEN (fst). Für die Kinder- und Jugendhilfe haben Bund, Länder und Gemeinden im Jahr 2010 rund 28,9 Milliarden Euro ausgegeben, hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt.

Veröffentlicht:

Ohne Gebühren und Teilnahmebeiträge waren es noch 26,3 Milliarden Euro, ein Plus von 8,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2009. Etwa 62 Prozent der Ausgaben (17,8 Milliarden Euro) entfielen auf die Kindertagesbetreuung, 9,9 Prozent mehr als 2009.

Rund ein Viertel der Bruttoausgaben flossen in Hilfen zur Entziehung (Vollzeitpflege, Heimerziehung, betreutes Wohnen), fünf Prozent in die Jugendarbeit (1,6 Milliarden Euro).

Stark zugenommen haben die Ausgaben für "vorläufige Schutzmaßnahmen". Dazu zählt die Herausnahme von Kindern aus Familien, wenn das Kindeswohl akut gefährdet ist.

Die Ausgaben für diesen Posten stiegen von 145 auf 165 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 13,5 Prozent.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung