Ärzte im Norden formieren sich zum Protest

Sie starten Aktionswochen, wollen Praxen schließen sie informieren Patienten über den Grund ihrer Protestaktionen: Ärzte in Schleswig-Holstein, die überzeugt sind, dass sie auf negative Auswirkungen der Honorarreform unbedingt reagieren müssen.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Gelbe Karte für Politiker - Ärzte gehen in die Offensive.

Gelbe Karte für Politiker - Ärzte gehen in die Offensive.

© Foto: Ärztegenossenschaft

Bad Segeberg . Verschiedene Fachgruppen und lokale Ärztenetze machen in diesen Tagen im Norden auf die Auswirkungen der Honorarreform aufmerksam. Die Ärztegenossenschaft Schleswig-Holstein bündelt die Proteste.

"Wir wollen Ihre Kassenärzte bleiben. Mit 13 Euro im Monat für einen Patienten können wir das aber nicht", lesen die Patienten im holsteinischen Lütjenburg derzeit an den Praxistüren.

Viele Ärzte dort wollen in der kommenden Woche ihre Praxen aus Protest gegen die Honorarreform schließen. Ihren Patienten erklären sie dies mit drohenden Einkommensverlusten von bis zu 30 Prozent für einzelne Praxen.

Im benachbarten Preetz haben sich die niedergelassenen Ärzte zu einer Aktionswoche entschlossen. Unter dem Motto "Wir sind dann einfach weg" halten sie in dieser Woche ihre Praxen geschlossen.

Auch hier suchen die Ärzte den Dialog mit den Patienten und erklären, weshalb die Honorarreform für viele von ihnen voraussichtlich zu Einkommenseinbußen führen wird. In Heide werden am Sonnabend Ärzte auf dem Marktplatz das Gespräch mit Passanten suchen, um sie über die Hintergründe der Praxisprobleme aufzuklären.

Zugleich sind viele Fachgruppen bemüht, die Aktionen landesweit zu organisieren. Die HNO-Ärzte koordinieren ihre Proteste am Mittwoch und kündigen Aktionen und eine Resolution an. Auch Augenärzte, Urologen, Chirurgen und andere Fachgruppen haben sich zu Protestmaßnahmen im Norden entschlossen.

Die Ärztegenossenschaft bündelt die Aktionen und bietet zusammen mit Fachverbänden und Ärztenetzen Unterstützung bei der Aktion "Zeigen Sie der Politik die gelbe Karte für eine missratene Gesundheitspolitik". Ärzte können für den Protest Poster, Antwortkarten und Aufsteller bestellen. Ziel ist es, Protestunterschriften auf gelben Karten in den Praxen zu sammeln, die der Politik übergeben werden sollen. Mit einer ähnlichen Aktion hatte das Ärztenetz Allgäu bereits Aufsehen erregt. Unter www.aegnordblog.de bietet die Genossenschaft einen Überblick über die Proteste und lädt Ärzte ein, ihre Kommentare zur Gesundheitspolitik abzugeben.

Die Aktionen sollen landesweit koordiniert werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!