Ärzte in Sachsen fordern mehr Mitbestimmung

Veröffentlicht:

DRESDEN (bee). Ärzte in Sachsen wollen im künftigen Gremium zur Planung der Versorgung in Sachsen ein Wörtchen mitreden. Auf der Kammerversammlung am vergangenen Wochenende in Dresden forderten sie Stimmrechte im künftigen Gemeinsamen Landesausschuss, in dem sektorenübergreifend die künftige medizinische Versorgung geplant werden soll.

Der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Professor Jan Schulze, wies darauf hin, dass viele Ansätze gegen Ärztemangel und Versorgungslücken auf dem Land, die derzeit bundesweit in der Diskussion sind, bereits seit Jahren erfolgreich in Sachsen verfolgt werden.

Dazu gehören Studienbeihilfen, Förderung der Praxisgründung sowie Informationsveranstaltungen für Studenten und Ärzte in Weiterbildung. "Das hat sicher dazu beigetragen, dass zwei Drittel der Medizinstudenten nach dem Studium in Sachsen ihre berufliche Karriere beginnen", sagte Schulze in Dresden.

Lob gab es für die Gründung der Koordinierungsstelle "Ärzte in Sachsen", bei der alle Beteiligten beim Kampf gegen den Ärztemangel an einem Tisch sitzen.

Schulze stellte sich explizit gegen Vorstellungen eines "Hausarztes light" - eine Idee der Landesregierung, die Weiterbildungszeit in der Allgemeinmedizin auf drei Jahre zu verkürzen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung