Ärzte klettern besser in großen Kliniken auf der Karriereleiter

Veröffentlicht:
Karriereleiter: Klinikärzte, die in vielen verschiedenen Fachabteilungen arbeiten, haben bessere Aufstiegschancen.

Karriereleiter: Klinikärzte, die in vielen verschiedenen Fachabteilungen arbeiten, haben bessere Aufstiegschancen.

© fotos4people / fotolia.com

KÖLN (iss). Klinikärzte, die in verschiedenen Krankenhäusern und in Häusern mit vielen Fachabteilungen arbeiten, haben bessere Karrierechancen. Die dort gemachten Erfahrungen erhöhen die Aussicht auf einen Chefarztposten. Das hat eine Untersuchung von Dr. Christiane Degen und Professor Ludwig Kuntz vom Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Management im Gesundheitswesen der Universität Köln ergeben.

Die Wissenschaftler hatten die Karriereverläufe von insgesamt 324 Krankenhausärzten im Zeitraum von 1968 bis 2008 untersucht. Einbezogen waren insgesamt 596 Kliniken aus dem gesamten Bundesgebiet. "Es waren Häuser aller Größen und aller Träger dabei", sagt Studienautorin Degen. Basis für die Analyse waren die Lebensläufe der Mediziner, keine persönlichen Befragungen.

"Wir wollten herausfinden, wie Ärzte Chefarztpositionen erreichen", berichtet die Wirtschaftswissenschaftlerin. Die Untersuchung ist nach ihren Angaben die erste zu dieser Fragestellung. Sie habe gezeigt, dass die Arbeit in Kliniken mit komplexen Strukturen ein Vorteil ist. "Sie ermöglichen den Medizinern den Erwerb von Basiskompetenzen und gleichzeitig die notwendige Spezialisierung", sagt sie. Ein zusätzlicher Wechsel von einem Haus mit vielen Fachabteilungen zu einem anderen erhöht nach der Untersuchung die Chance auf eine Chefarztstelle um 91 Prozent. Die Vermutung, dass Assistenzärzte in großen Häusern schlechter betreut werden, lasse sich durch die Daten nicht bestätigen.

Die Forschungsarbeit ist bei der Academy of Management-Konferenz in Montréal mit dem "Best Applied Paper Award 2010" ausgezeichnet worden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar