Ärzte können Daten ihrer Krebspatienten abrufen

STUTTGART (fst). Seit Anfang Mai können Ärzte in Baden-Württemberg, die Fälle an das Krebsregister des Landes melden, auch Behandlungs- und Verlaufsdaten ihre Patienten abrufen.

Veröffentlicht:

Die Patienten würden von der verbesserten Datenlage der Ärzte profitieren, da Therapie und Nachsorge besser dem bisherigen Krankheitsverlauf angepasst werden könnten, hieß es.

Mit der Klinischen Landesregisterstelle verfüge der Südwesten als erstes Bundesland zusätzlich zur epidemiologischen auch über eine flächendeckende klinische Krebsregistrierung.

Dadurch werde auch eine onkologische Qualitätssicherung, die auf Einrichtungen bezogen ist, möglich.

www.krebsregister-bw.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet