Großbritannien

Ärzte sollen Fehler zugeben

Britische Ärzte sind angehalten, nach Fehlern offen und ehrlich mit Patienten zu sprechen. Das berichtet die BBC.

Veröffentlicht:

LONDON. Ärzte sollen nach Kunstfehlern gemäß neuer Richtlinien offen und ehrlich mit ihren Patienten umgehen, wie die BBC am Montag berichtete.

"Wenn die Ärzte in gutem Glauben handeln, offen sind für das, was passiert ist und sich entschuldigen, dann kann das für die Patienten und ihr Umfeld einen großen Unterschied machen", zitierte die BBC den Chef des General Medical Council, einer Aufsichtsorganisation über das Gesundheitssystem, Neill Dickson.

Das staatliche Gesundheitssystem NHS, einst ein Aushängeschild britischer Gesundheitspolitik, steht wegen Versorgungsengpässen und teils haarsträubender Pannen schwer in der Kritik.

Vor allem ein Fall in der Grafschaft Mid Staffordshire hatte Aufsehen erregt, als Ärzte und Pfleger Hunderte Patienten nicht ausreichend behandelt hatten. Aber auch in London wurden zahlreiche Praxen von Gesundheitsaufsehern als "gefährlich" eingestuft. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!