Ärzte starten Schulungsprogramm für dicke Kinder

MÜNCHEN (sto). Etwa 7000 Schulanfänger in Bayern sind übergewichtig, weitere 4000 sind sogar fettleibig. So das Ergebnis einer aktuellen Statistik des Bayerischen Gesundheitsministeriums aus Erhebungen bei der Einschulung.

Veröffentlicht:

Die Deutsche Angestellten Kasse (DAK) und das Ärztenetz PaedNetz haben deshalb in Nordbayern im Kampf gegen Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen ein spezielles Schulungsprogramm gestartet.

Mit Hilfe spezieller Expertenteams wie "Esskimo" in Nürnberg oder "Raupe Nimmerdick" in Fürth sollen die Kinder und Jugendlichen in dem zwölfmonatigen Training nicht nur die richtige Ernährung und Bewegung lernen. Die Jungen und Mädchen erhalten konkrete Verhaltenstipps, um Rückfälle in alte Gewohnheiten zu vermeiden.

Teilnehmen können Kinder von acht bis 14 Jahren.

Dabei werden sie ärztlich begleitet und kontrolliert. Fest vereinbarte Ziele sollen die Patienten motivieren und zum Erfolg beim Abnehmen beitragen. Ein weiterer Baustein ist die Einbindung und Motivation der Eltern. Sie sollen Vorbild sein und so zum Behandlungserfolg beitragen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von acht bis 15 Jahren.

"Übergewicht wird nach wie vor von vielen Ärzten gar nicht oder erst sehr spät als behandlungsbedürftig eingestuft", erklärte der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Wolfgang Landendörfer. An dem Projekt der integrierten Versorgung ist auch das Zentrum für Neugeborene, Kinder und Jugendliche des Klinikum Nürnberg-Süd beteiligt. Ein ähnliches Vorhaben soll bald in Südbayern starten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?