Ärzte verschreiben für 485 Euro pro Patient

HAMBURG (dpa). Jeder Kassenpatient hat vergangenes Jahr im Schnitt Medikamente für 485 Euro verschrieben bekommen. Ein Versicherter erhielt danach fast zehn Arzneimittel-Packungen auf Rezept, insgesamt waren es 693 Millionen.

Veröffentlicht:

Allerdings variiert das Verschreibungsverhalten regional stark: Bei Ärzten in Mecklenburg-Vorpommern waren es rund 599 Euro pro Kopf (24 Prozent über dem Bundesdurchschnitt), in Bayern lagen die Ausgaben mit 443 Euro knapp neun Prozent unter dem bundesweiten Mittel.

Insgesamt haben Patienten 2010 Zuzahlungen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro für Arzneimittel geleistet (13 Prozent mehr als im Vorjahr).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen