Hessen

Ärzte wehren sich gegen eine Termingarantie

Veröffentlicht:

BAD NAUHEIM. Die Mitglieder der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen haben sich in einer Resolution gegen die geplante Termingarantie und den Zwang zum Praxisaufkauf ausgesprochen.

"Diese Maßnahme sei nicht geeignet, den Ärztemangel in strukturschwachen Regionen zu mindern", heißt es in einer Mitteilung nach Ende der nicht-öffentlichen Sitzung in Bad Nauheim am vergangenen Wochenende.

In einem weiteren Beschluss lehnten die Delegierten auch den Referentenentwurf zum Tarifeinheitsgesetz ab. "Die vorgesehenen Regelungen stellen einen schwerwiegenden Eingriff in den Schutzbereich der Koalitionsfreiheit dar, für den es keine Rechtfertigung gibt", hieß es in einer Mitteilung. Somit komme es "zwangsläufig zu einer unzureichenden Gewichtung der arztspezifischer Belange."

Außerdem forderten die Ärzte die hessische Landesregierung auf, die Zahl der Medizinstudienplätze "an den etablierten medizinischen Fakultäten zu erhöhen". Nach Angaben der Kammer seien die Medizinstudienplätze in den vergangenen 24 Jahren kontinuierlich reduziert worden.

"Gleichzeitig zeige die Zunahme von unterschiedlichen Modellen mit länder- und standortübergreifender, privat-finanzierter Medizinerausbildung, dass die staatliche Aufgabe der ärztlichen Ausbildung nur noch unzureichend wahrgenommen werde", heißt es. In Hessen gibt es neben den Universitäten Frankfurt und Marburg/Gießen eine private Medizinerausbildung in Kassel. (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“

Medizin und Honorar: Die ganze Richtung stimmt nicht

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?