Ärztekongress setzt auf Austausch von Praxen und Kliniken

BERLIN(eb). Der 57. Ärztekongress Berlin/Charité Fortbildungsforum findet vom 10. bis 12. September 2009 in Berlin statt.

Veröffentlicht:

Der Kongress soll eine neue Ära einleiten, getragen von einem intensiven Erfahrungsaustausch zwischen niedergelassenen und stationär tätigen Kollegen, betonen die Veranstalter. Der Neubeginn baut auf der Tradition der 56 vorangegangenen Ärztekongresse auf, setzt aber bewusst neue Akzente.

So werden täglich in drei parallelen Fortbildungszyklen internistisch-allgemeinmedizinische und ergänzende Themenkomplexe angeboten, die sowohl für niedergelassene Ärzte als auch für Klinikärzte von großer praktischer Bedeutung sind. Dabei wurden zwei Aspekte berücksichtigt: absolute Praxisrelevanz und aktuelle Aufbereitung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse auf evidenzbasierter leitlinienorientierter Basis (Updates).

Mit dem Konzept wird in enger Abstimmung mit der Berliner Ärztekammer ein breites und unabhängiges Fortbildungsangebot geschaffen.

Der Praxisaspekt des Kongresses wird vertieft durch viele Kursangebote. In Lunch- und Satelliten-Symposien werden spezielle, häufig vertiefende Themen in den Nachmittagssektionen abgehandelt. Ein Beispiel hierfür ist die Fortbildung 2009 zum Hypertensiologen DHL®, welche auf dem Kongress in Zusammenarbeit mit der Hypertonieakademie der Deutschen Hochdruckliga vorgenommen wird.

www.aerztekongressberlin-charite.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung