Ärztetag fordert Kammern in die Bedarfsplanung

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (fst). Der Ärztetag hat verlangt, dass die Kammern an den Landesgremien für die sektorenübergreifende Versorgungsplanung beteiligt werden.

Die Delegierten richteten einen entsprechenden Appell an die Gesundheitsministerkonferenz der Länder. Die Gremien können Empfehlungen zur sektorenübergreifenden Bedarfsplanung abgeben.

Die Kammern verfügten über Kompetenzen, die für diese Aufgabe unerlässlich seien, hieß es. Bislang sind laut Gesetz nur die Länder, KVen, Kassen und die Landeskrankenhausgesellschaften obligatorische Mitglieder des Landesgremiums.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erfolgreiche Verhandlungen

Hausarztvergütung in Westfalen-Lippe unter Dach und Fach

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps