Ärztinnen werden für Gremienarbeit fit gemacht

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Der Deutsche Ärztinnenbund (DÄB) hat sein Mentorinnennetzwerk erweitert. Seit kurzem werden auch Mentoringprogramme für Ärztinnen in der Gremienarbeit angeboten.

Damit will der Ärztinnenbund erreichen, dass mehr Frauen in den berufspolitischen und fachlichen Gremien von Kammern und Kassenärztlichen Vereinigungen mitwirken.

"Wenn Ärztinnen nicht ausreichend in Gremien vertreten sind, werden viele Themen dort nicht besprochen", sagt DÄB-Präsidentin Dr. Astrid Bühren. Seit zwei Jahren bietet der DÄB Mentoringprogramme für die Niederlassung an. Weitergeführt wird auch das klassische Mentoring für Ärztinnen, die eine Karriere an der Klinik anstreben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

KV Nordrhein ruft Schiedsamt wegen Honorarvolumen 2026 an

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache