Bundestag

AfD übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Die Alternative für Deutschland wird den Gesundheitsausschuss leiten. Das hat die Fraktion der „Ärzte Zeitung“ bestätigt.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Gesundheitsausschuss des 20. Bundestages wird sich aller Voraussicht nach am kommenden Mittwoch konstituieren. Der Vorsitz wird bei der Alternative für Deutschland (AfD) liegen.

Die AfD-Fraktion hat der „Ärzte Zeitung“ mitgeteilt, dass sie am Dienstag über den Vorsitz entscheidet. In Frage kämen Martin Sichert, Jörg Schneider, die Zahnärztin Dr. Christina Baum, der Veterinär Kay Uwe Ziegler oder Thomas Dietz. Die Genannten sollen dem Ausschuss als Ordentliche Mitglieder angehören.

Grüne mit viel Fachkompetenz

Auch die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen hat die Abgeordneten bereits benannt, die sie in den Gesundheitsausschuss entsendet. Als Ordentliche Mitglieder nominiert sind der Notarzt Janosch Dahmen, die Psychotherapeutin Dr. Kirsten Kappert-Gonther, der Neurologe Professor Armin Grau, der Kinderarzt Johannes Wagner, die Pflegeexpertin Kordula Schulz-Asche, die Suchtexpertin Linda Heitmann und Saskia Weishaupt. Die gesundheitspolitische Expertin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Maria Klein-Schmeink soll dem Gremium als stellvertretendes Mitglied angehören.

Die übrigen Fraktionen haben die Mitglieder für den Gesundheitsausschuss noch nicht nominiert beziehungsweise bekannt gegeben. Dass er dabei sein wird, hat der bisherige Vorsitzende des Ausschusses, der CDU-Politiker Erwin Rüddel, der „Ärzte Zeitung“ bestätigt. Der Gesundheitsausschuss soll 42 ordentliche Mitglieder haben. Von den 41 Mitgliedern zwischen 2018 und 2021 sind 15 nicht wieder in den Bundestag eingezogen. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt